Francis Picabia
Meine Arbeitsweise ist systemisch-lösungsfokussiert. Meine Arbeitsprinzipien sind Allparteilichkeit, Fokus auf Ressourcen, Zielorientierung sowie die Herausarbeitung von Unterschieden und erweiterten Handlungsspielräumen. Um einzelne Themen leichter besprechbar zu machen, setze ich situationsbedingt Methoden, wie z.B Systemaufstellungen, angeleitete Übungen, Rollenspiele u. v. a. m. ein.
Die Inhalte der Supervisionen und Therapien unterliegen der Schweigepflicht.
Für Supervision und Coaching:
Sie nehmen telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu mir auf.
In einem kostenlosen, einstündigen Vorgespräch können Sie feststellen, ob Sie sich eine Zusammenarbeit vorstellen können, um in einen gemeinsamen vertrauensvollen Prozess einzusteigen. Hier werden Ihre Wünsche, erste Ziele, Möglichkeiten der Supervision sowie der Rahmen besprochen.
Da ich mich an Ihren Anliegen und Bedürfnissen orientiere, klären wir gemeinsam, wer an den Sitzungen teilnimmt, wie oft und in welchen Abständen diese stattfinden sollen bzw. leistbar und notwendig sind.
Einzelsupervisionen dauern ca. eine Stunde.
Für Team- und Gruppensupervisionen empfehle ich eine Sitzungsdauer von 1,5 bis 2 Stunden.
Die Sitzungen können „In-house“ stattfinden oder in den Räumen des Supervisionszentrums Berlin,
Crellestr. 21, 10827 Berlin
Die Kosten werden individuell besprochen.
Für Therapien:
Sie nehmen telefonisch oder per Mail Kontakt zu mir auf. Die erste Sitzung dient dem gegenseitigen Kennenlernen und ist ein erster Einstieg in den Prozess.
Kosten: 80,00€ pro Sitzung (150,00€, wenn zwei Therapeuten gewünscht sind)
Die Therapien finden i.d.R. am festen Ort statt.
Praxis Juno, Elsa-Brändström-Str. 9, 13189 Berlin
Sie erreichen mich ganz einfach telefonisch unter:
Sie können mir eine E-Mail über kontakt@supervision-sk.de senden oder das nachfolgende E-Mail-Formular verwenden.
Danke!